SOLITEX PLUS
4-lagige Unterdachbahn, armiert
Einsatz als hochreissfeste, hochdiffusionsoffene Unterdachung auf Schalungen, MDF- und Holzfaserunterdachplatten und Wärmedämmstoffen aller Art, besonders bei Einblasdämmung.
Stoff | |
Schutz- und Deckvlies | Polypropylen-Mikrofaser |
Membran | TEEE, monolithisch |
Armierung | Polypropylen-Gelege |
Eigenschaft | Regelwerk | Wert | Regelwerk |
Farbe | hellblau | ||
Flächengewicht | SN EN 1849-2 | 170 ±5 g/m² | SN EN 1849-2 |
Dicke | SN EN 1849-2 | 0,55 ±0,10 mm | SN EN 1849-2 |
Dampfdiffusionswiderstandszahl µ | SN EN ISO 12572 | 110 | SN EN ISO 12572 |
sd-Wert | SN EN ISO 12572 | 0,06 ±0,02 m | SN EN ISO 12572 |
sd-Wert feuchtevariabel | 0,02 m | ||
Brandverhalten | SN EN 13501-1 | E | SN EN 13501-1 |
Freibewitterung | 3 Monate | ||
Wassersäule | SN EN 20811 | > 2.500 mm | SN EN 20811 |
Widerstand Wasserdurchgang un-/gealtert* | SN EN 1928 | W1 / W1 | SN EN 1928 |
Höchstzugkraft längs/quer | SN EN 13859-1 (A) | 495 ±40 N/5 cm / 350 ±40 N/5 cm | SN EN 13859-1 (A) |
Höchstzugkraft längs/quer gealtert* | SN EN 13859-1 (A) | 495 ±40 N/5 cm / 350 ±40 N/5 cm | SN EN 13859-1 (A) |
Dehnung längs/quer | SN EN 13859-1 (A) | 15 ±5 % / 15 ±5 % | SN EN 13859-1 (A) |
Dehnung längs/quer gealtert* | SN EN 13859-1 (A) | 15 ±5 % / 15 ±5 % | SN EN 13859-1 (A) |
Weiterreisswiderstand längs/quer | SN EN 13859-1 (B) | 300 ±30 N / 270 ±30 N | SN EN 13859-1 (B) |
*) Dauerhaftigkeit nach künstl. Alterung | SN EN 1297 / SN EN 1296 | bestanden | SN EN 1297 / SN EN 1296 |
Kaltbiegeverhalten | SN EN 1109 | -40 °C | SN EN 1109 |
Temperaturbeständigkeit | dauerhaft -40 °C bis +100 °C | ||
Wärmeleitzahl | 0,17 W/(m·K) | ||
Durchsturzsicherheit | GS-BAU-20 (10/2003) | bestanden | GS-BAU-20 (10/2003) |
Unterspannbahn / Unterdeckbahn | ZVDH-Produktdatenblatt | USB-A / UDB-A | ZVDH-Produktdatenblatt |
Behelfsdeckung; geeignet als ... | ZVDH | ja | ZVDH |
CE-Kennzeichnung | SN EN 13859-1 | vorhanden | SN EN 13859-1 |
Art.-Nr. | GTIN | Länge | Breite | Inhalt | Gewicht | VE | Gebinde | |
DOP | 10131 | 4026639010551 | 50 m | 1,5 m | 75 m² | 14 kg | 1 | 20 |
Sind Kehlen vorhanden, zuerst längs zur Kehle eine Unterdachbahn zu gleichen Teilen auf beiden Dachflächen verlegen.
Die Bahnen an den Längsseiten ca. 5 cm umfalzen und sparsam mit Klammern fixieren.
Die auf die Kehlbahn geführten Unterdachbahnen mit TESCON VANA verkleben.
Bahn parallel zur Traufe ausrollen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern feuchtegeschützt im Überlappungsbereich befestigen.
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile
führen, damit hier später winddicht angeschlossen werden kann.
Bahnen 10-15 cm überlappen lassen.
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), ggf. Klebetest durchführen.
System-Klebeband TESCON VANA mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.
Verklebung der Bahnenüberlappung bei connect-Bahnen mit den zwei integrierten Selbstklebezonen.
Verklebungen fest anreiben (PRESSFIX).
Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Bahnen ohne Selbstklebezonen können feuchtegeschützt mit dem doppelseitigen DUPLEX verklebt werden.
Einfaches Verarbeiten ist mit dem DUPLEX Dispenser möglich.
Andrücken, abrollen, ablängen in einem
Arbeitsgang.
Verklebungen fest anreiben (PRESSFIX).
Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Bei vollgedämmten Querschnitten Bahnen über den First/Grat führen und mit Klammern im Bereich der Konterlatte befestigen.
Überlappung auf die darunter liegende Bahn mindestens 10–15 cm.
Anschliessend luftdicht mit System-Klebeband TESCON VANA verkleben.
Klebebänder fest anreiben.
Bahn auf Traufblech bzw. Traufstreifen führen und mit der integrierten Selbstklebezone (bei connect-Bahnen), doppelseitigem Klebeband DUPLEX oder dem einseitigen System-Klebeband TESCON VANA faltenfrei verkleben.
Verklebungen fest anreiben (PRESSFIX).
Auf ausreichenden Gegendruck achten.
SOLITEX PLUS ca. 15 cm an der Gaubenwange hochführen und am oberen Bahnenrand mit Klammern befestigen.
Im Bereich der Gaubenwangen kann ebenfalls die SOLITEX PLUS zum Schutz vor freier Bewitterung während der Bauphase eingesetzt werden.
Auf rohen Mauerkronen zunächst Glattstrich herstellen.
Untergrund reinigen.
Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).
Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken.
SOLITEX Bahnen an glatten Oberflächen wie Dachfenstern, Schornsteinen, Rohren und anderen Dacheinbauteilen mit dem System-Klebeband TESCON PROFECT anschliessen.
Oberhalb des Dacheinbauteils Latte mit Quergefälle einbauen und mit TESCON VANA auf der Bahn verkleben.
Abweiser so ausbilden, dass Feuchtigkeit durch eine unterbrochene Konterlatte in das nächste angrenzende Feld ohne Dacheinbauteil geleitet wird.
Zur Erstellung einer Behelfsdeckung muss das Nageldichtungsband TESCON NAIDECK zur Abdichtung zwischen Konterlattung und SOLITEX Bahn eingebaut werden.
pro clima SOLITEX PLUS Bahnen sollen mit der bedruckten Seite zum Verarbeiter hin zeigend verlegt werden. Sie werden straff und ohne Durchhang waagerecht (parallel zur Traufe) als Unterdachbahn verlegt.
Beim Einsatz als Unterspannbahn ist der Sparrenabstand auf 100 cm begrenzt.
Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfliesst (z. B. in Kehlen).
Bei ungedämmten, nicht ausgebauten Dachgeschossen sollte eine Firstentlüftung vorgesehen werden. Dafür die SOLITEX Bahn 5 cm vor dem First enden lassen. Zusätzlich sollte das unausgebaute Dachgeschoss mit Dauerlüftungseinrichtungen versehen werden.
Zum Schutz der Konstruktion während der Bauphase im Sinne des ZVDH (Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks) können SOLITEX PLUS Unterdachbahnen bis zu 3 Monate als Behelfsdeckung eingesetzt werden. Die Dachneigung muss in diesem Fall mind. 14° betragen. Dazu sind die Systemkomponenten TESCON NAIDECK Nageldichtungsband, ORCON F Anschlusskleber sowie TESCON VANA für die Verklebung der Überlappungen bzw. von Anschlüssen zu verwenden. Die connect Varianten verfügen über zwei Selbstklebezonen für die sichere Aussendichtung. Bei der Verlegung und Verklebung sind die Vorgaben des Regelwerks des deutschen Dachdeckerhandwerks zu berücksichtigen.
Den Fachregeln des deut. Dachdeckerhandwerks entsprechend sind sie als 'Unterspannbahn' bei der Eindeckung des Daches mit Dachziegeln und Dachsteinen mit einfacher Überlappung als Zusatzmassnahme zur Regensicherheit geeignet. Beim Einsatz als 'Unterdachbahn' mit einfacher Überlappung auf einer Holzschalung sind die SOLITEX PLUS Bahnen auch bei erhöhten Anforderungen als Zusatzmassnahme zur Regensicherheit geeignet.
Zusätzlich bei Einblasdämmstoffen SOLITEX PLUS kann auch als begrenzende Schicht für Einblasdämmstoffe aller Art dienen. Ein Armierungsgelege sorgt für eine geringe Dehnung beim Einblasen. Bevor eingeblasen wird, sollte die Lattung bereits montiert sein. Je nach Sparrenabstand ist eine Stützlatte in der Mitte der Gefache (in Sparrenrichtung) empfehlenswert, die an der Traglattung befestigt wird. Diese begrenzt das Ausbeulen der SOLITEX PLUS beim Einblasen. Die Verlegung längs zur Tragkonstruktion bietet den Vorteil, dass der Stoss sich auf einer festen Unterlage befindet und dadurch geschützt ist. Der Abstand der zur Bahnenbefestigung notwendigen Tackerklammern darf maximal 5 bis 10 cm betragen.
Wird der Dämmstoff von aussen eingeblasen, können die Einblaslöcher anschliessend mit dem 15 cm breiten TESCON VANA verklebt werden.
4-lagige Unterdachbahn, armiert
4-lagige Unterdachbahn, armiert, mit 2 integrierten Selbstklebezonen.
Allround-Anschlusskleber
Anschlusskleber von der Rolle für innen und aussen
Allround-Klebeband mit Vliesträger
Doppelseitiges Nageldichtband
Doppelseitiges Klebeband
Vorgefaltetes Winkelanschlussband
Lösemittelfreie Grundierung, keine Trocknung erforderlich
Kabel-Manschetten für 1 Kabel, Ø 4,8 - 12 mm
Rohr-Manschetten für Ø 100-120 mm
Dunstrohrmanschette für den winddichten Anschluss an Rohren von Durchgangsziegeln
Selbstklebendes 3D-Innenecken-Formteil
Selbstklebendes 3D-Aussenecken-Formteil
Art.-Nr. | GTIN | Länge | Breite | Inhalt | Gewicht | VE | Gebinde | |
DOP | 10131 | 4026639010551 | 50 m | 1,5 m | 75 m² | 14 kg | 1 | 20 |
Art.-Nr. | GTIN | Länge | Breite | |
DOP 10131 | 10131 | 4026639010551 | 50 m | 1,5 m |