SOLITEX FRONTA HUMIDA
3-lagige leicht diffusionshemmende Fassadenbahn hinter belüfteten Vormauerschalen
Einsatz als leicht diffusionshemmende Fassadenbahn auf Holzfaserplatten hinter belüfteten Vormauerschalen
Stoff | |
Schutz- und Deckvlies | Polypropylen-Mikrofaser |
Membran | monolithische Polymermischung |
Eigenschaft | Regelwerk | Wert | Regelwerk |
Farbe | anthrazit | ||
Flächengewicht | SN EN 1849-2 | 115 ±5 g/m² | SN EN 1849-2 |
Dicke | SN EN 1849-2 | 0,40 ±0,05 mm | SN EN 1849-2 |
Dampfdiffusionswiderstandszahl µ | SN EN 1931 | 1.250 | SN EN 1931 |
sd-Wert | SN EN 1931 | 0,50 ±0,10 m | SN EN 1931 |
Brandverhalten | SN EN 13501-1 | E | SN EN 13501-1 |
Freibewitterung | 3 Monate | ||
Wassersäule | SN EN 20811 | 10.000 mm | SN EN 20811 |
Widerstand Wasserdurchgang un-/gealtert* | SN EN 1928 | W1 / W1 | SN EN 1928 |
Höchstzugkraft längs/quer | SN EN 13859-2 (A) | 245 ±15 N/5 cm / 170 ±15 N/5 cm | SN EN 13859-2 (A) |
Höchstzugkraft längs/quer gealtert* | SN EN 13859-2 (A) | 240 ±15 N/5 cm / 155 ±15 N/5 cm | SN EN 13859-2 (A) |
Dehnung längs/quer | SN EN 13859-2 (A) | 85 ±15 % / 85 ±15 % | SN EN 13859-2 (A) |
Dehnung längs/quer gealtert* | SN EN 13859-2 (A) | 60 ±15 % / 60 ±15 % | SN EN 13859-2 (A) |
Weiterreisswiderstand längs/quer | SN EN 13859-2 (B) | 125 ±20 N / 150 ±20 N | SN EN 13859-2 (B) |
*) Dauerhaftigkeit nach künstl. Alterung | SN EN 1297 / SN EN 1296 | bestanden | SN EN 1297 / SN EN 1296 |
Kaltbiegeverhalten | SN EN 1109 | -40 °C | SN EN 1109 |
Temperaturbeständigkeit | dauerhaft -40 °C bis +100 °C | ||
Wärmeleitzahl | 0,17 W/(m·K) | ||
Materialgarantie, hinterlegt | ZVDH | ja | ZVDH |
CE-Kennzeichnung | SN EN 13859-2 | vorhanden | SN EN 13859-2 |
Art.-Nr. | GTIN | Länge | Breite | Inhalt | Gewicht | VE | Gebinde | |
DOP | 14006 | 4026639140067 | 50 m | 1,5 m | 75 m² | 9 kg | 1 | 20 |
DOP | 14069 | 4026639140692 | 50 m | 3 m | 150 m² | 18 kg | 1 | 20 |
Bahn horizontal ausrollen, waagerecht ausrichten und feuchtegeschützt im Überlappungsbereich mit mind. 10 mm breiten und 8 mm (bei Holzfaserplatten 16 mm) langen verzinkten Tackerklammern (Typ D) im Abstand von 10-15 cm vorfixieren (alternativ doppelseitiges Klebeband DUPLEX, grundieren mit TESCON PRIMER).
Auf der Holzfaserplatte zusätzliche Sicherung mit Thermoschraubdübeln oder Lattung.
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), Verklebung mit doppelseitigem Klebeband DUPLEX feuchtegeschützt im unteren Drittel der späteren Überlappung.
Abrollen, andrücken und abreissen in einem Arbeitsgang mit dem DUPLEX Handdispenser (geeignet für 20 m-Rollen).
Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Band fest anreiben.
Bahnen 10-15 cm wasserführend überlappen lassen.
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.
Trennfolie vom DUPLEX Zug um Zug entfernen und überlappende Bahn last- und faltenfrei verkleben.
Verklebungen fest anreiben (PRESSFIX). Auf ausreichenden Gegendruck achten.
System-Klebeband TESCON VANA mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.
Verklebungen fest anreiben (PRESSFIX). Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Untergrund reinigen.
Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).
Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.
Bahn auf Blendrahmen winddicht mit Eckklebeband TESCON PROFECT verkleben.
Das vorgefaltete Band kann zunächst auf der Bahn, im folgenden Schritt auf dem Fenster verklebt werden.
Alternative Verklebung mit TESCON VANA.
KAFLEX bzw. ROFLEX Dichtmanschette über Kabel bzw. Rohr führen und auf der Bahn verkleben.
Kabelmanschetten sind selbstklebend.
Rohrmanschetten mit TESCON VANA auf Bahn verkleben.
Vorgefaltetes Winkelanschlussband TESCON PROFECT auf der Trennfolie in die Ecke schieben und ersten Schenkel verkleben.
Anschliessend Trennfolie entfernen und
zweiten Schenkel verkleben.
SOLITEX FRONTA HUMIDA Bahnen müssen mit der bedrucken Seite nach aussen verlegt werden. Sie werden straff, ohne Durchhang, waagerecht verlegt.
Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfliesst.
Zusätzliche Massnahmen während der Bauphase (z. B. Abplanen) sollten bei bewohnten oder besonders zu schützenden Objekten getroffen werden. Abplanen sollte auch bei längeren Arbeitsunterbrechungen in Betracht gezogen werden.
3-lagige leicht diffusionshemmende Fassadenbahn hinter belüfteten Vormauerschalen
Allround-Anschlusskleber
Anschlusskleber von der Rolle für innen und aussen
Allround-Klebeband mit Vliesträger
Vorgefaltetes Winkelanschlussband
Lösemittelfreie Grundierung, keine Trocknung erforderlich
Kabel-Manschetten für 1 Kabel, Ø 4,8 - 12 mm
Rohr-Manschetten für Ø 100-120 mm
Selbstklebendes 3D-Innenecken-Formteil
Selbstklebendes 3D-Aussenecken-Formteil