Faserarmierter Dichtstoff mit feuchtevariablem sd-Wert, blau/schwarz

Vorteile

  • Zeitsparend und vielseitig verarbeitbar: sprühen mit AEROFIXX (Druckluft), streichen
  • Sichere Konstruktionen durch beste Hafteigenschaften auf allen bauüblichen Oberflächen
  • Überbrückt Risse und Fugen bis 20 mm Breite. In Kombination mit AEROSANA FLEECE auch grössere Fugen möglich.
  • Überputzbar-, überstreichbar und überklebbar mit allen pro clima Klebebändern
  • Flexibel einsetzbar sowohl im Innen- als auch im geschützten Aussenbereich durch feuchtevariablen sd-Wert
  • Beste Werte im Schadstofftest, Prüfung nach ISO 16000 durchgeführt

Anwendung

Einsatz als sprüh- und streichbare Dampfbrems-, Luftdichtungs- oder Winddichtungsebene bei Wand-, Decken- und Bodenanschlüssen, zum Abdichten von Durchdringungen sowie von nicht luft- oder winddichten Oberflächen, wie z. B. geschäumten Fensteranschlüssen.

  • Auch zur Herstellung von Bauteilanschlüssen wie z. B. Fenster, Dach, Wand, Decke und Boden, bzw. Plattenstössen von luftdichten Holzwerkplatten (z. B. OSB).
  • Einsatz auch als Haftbrücke zwischen Untergrund und Folgebeschichtung bzw. -verklebung.
  • Anwendung sowohl im Innen- wie auch im geschützten Aussenbereich möglich.
  • Durch Faserarmierung können Fugen und Risse bis 20 mm überbrückt und abgedichtet werden. Bei grösseren Fugen AEROSANA FLEECE einlegen.

Verarbeitungshinweise

Video zur Handhabung

Video Traufsanierung mit AEROFIXX

Video Zangenanschluss mit AEROFIXX

Video Fensteranschluss mit AEROFIXX

Rahmenbedingungen

Öffnungen im Untergrund, wie z. B. Risse, dürfen max. 20 mm breit sein. Risse bis max. 8 mm Breite können einfach überstrichen werden.
Für 8 - 20 mm breite Risse AEROSANA VISCONN FIBRE tief in die Fuge einbringen. Die Fuge muss dazu mind. die halbe Fugenbreite tief mit der Streichdichtung verfüllt werden.
Bei grösseren Fugen- oder Rissbreiten AEROSANA FLEECE oder ein Klebeband (z. B. TESCON VANA) verwenden.
Alternativ kann die Öffnung mit einem geeigneten Putz oder Mörtel verschlossen werden.

Während des Trocknens wechselt AEROSANA VISCONN FIBRE die Farbe von blau zu schwarz.
Während der Trocknung ist der Film vor Feuchtigkeit (z. B. Regen) zu schützen.

Schutzausrüstung
Wird das Material an schlecht belüfteten Orten gesprüht, persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Mundschutz, Schutzbrille und Handschuhen tragen.

Sprühen mit AEROFIXX
AEROSANA VISCONN FIBRE lässt sich mit dem AEROFIXX verarbeiten. Dabei kann das Material sowohl als Raupe, als auch im Sprühverfahren aufgetragen werden.

Verarbeiten mit Pinsel
Alle AEROSANA VISCONN Produkte lassen sich mit dem Pinsel auftragen. Für ein effizientes Arbeiten sollte die Pinselbreite ≥50 mm sein. Die Mindestschichtdicke von 500 μm mit einer Messschablone überprüfen.

Lagerung
Nach längerer Lagerzeit kann Wasser (~5%) eingerührt werden um wieder eine spritzfähige Konsistenz herzustellen. Zu dünnflüssiges Einstellen ist zu vermeiden (Gefahr von stärkerem Fliessen und verminderte Rissüberbrückung). Der luftdichte Verschluss des Gebindes und das zusätzliche Abdecken des Materials mit einer dünnen Folie vermindern das Austrocknen.

Untergründe

Vor der Anwendung prüfen, ob der Untergrund für den Einsatz der Flüssigfolie geeignet ist. Bei unebenen bzw. strukturierten Untergründen ist ggf. mehrfaches Auftragen erforderlich. Fehlstellen (Ausbrüche im Untergrund) oder starke Unebenheiten ggf. mit AEROSANA FLEECE schliessen, vor der Verarbeitung überkleben (z. B. je nach Anforderung mit einem der CONTEGA SOLIDO Klebebänder) oder mit einer Spachtelmasse ausgleichen.

Untergründe sollten gereinigt sein.
Ab +5 °C Untergrund- und Lufttemperatur verarbeitbar. Es dür­fen kei­ne ab­wei­sen­den Stof­fe auf den zu beschichtenden Ma­te­ria­li­en vor­han­den sein (z. B. Fet­te oder Si­li­ko­ne). Un­ter­grün­de müs­sen aus­rei­chend tro­cken und trag­fä­hig sein. Die Verarbeitung auf feuchten, jedoch nicht nassen Untergründen ist möglich.

Die Flüssigfolie haftet auf allen bauüblichen Materialien wie z. B. mineralische Untergründe, wie Beton und Mauerwerk (z. B. Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Bims). Beton- oder Putzuntergründe dürfen geringfügig absanden. Weiterhin auf allen pro clima Bahnen, sowie Bahnen aus PE, PA, PP und Aluminium, auf rauem, gehobeltem und lackiertem Holz, Holzwerkstoffplatten (Span-, OSB-, BFU-, MDF- und Holzfaserunterdeckplatten), nicht rostende Metalluntergründe und harten Kunststoffen (z. B. Rohre, Fenster).

Bewegungsfugen können auf Grund der zu erwartenden Bewegungen nicht abgedichtet werden. Übergänge z. B. Boden-Wand-Anschluss sind in dem abzudichtenden Bereich in Ihrer gesamten Abwicklung mit der erforderlichen Mindestschichtdicke (500 μm Nassauftrag) zu beschichten. Stossfugen wie Kehlbereiche von Holzfaserunterdeckplatten zusammen mit AEROSANA FLEECE ausführen. Sollen Folien (z. B. pro clima INTELLO) luftdicht angeschlossen werden, sind diese durch ein geeignetes Klebeband (z. B. TESCON VANA oder CONTEGA SOLIDO SL) zu fixieren. Der Übergang muss spannungsfrei sein.

Angrenzende Materialien/Flächen schützen
Die Umgebung der Beschichtungsflächen, insbesondere sichtbare Flächen wie Holz, Glas, Keramik, Klinker, Naturstein, Lack und Metall schützen. Spritzer sofort mit viel Wasser abspülen. Nicht bis zum Erhärten warten. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Waschwasser sammeln und gemäss den behördlichen Vorschriften entsorgen, Entsorgungsschlüssel 080416.



AEROFIXX technische Unterstützung

Hier finden Sie umfangreiche Unterstützung im Umgang mit dem AEROFIXX.

kurz - verständlich - effektiv

zur Videogalerie


Bauprojekte mit AEROSANA Flüssigdichtung