
Fenster sicher anschließen
Fenster sicher anschließen - Praxisseminar
Aufgepasst bei Anschlussfugen!
Seminarinhalte
Punkten Sie beim Fensteranschluss mit Qualität! Warum lohnt es sich, dem Anschluss besondere Aufmerksamkeit zu widmen? Was führt zu einem erhöhten Schadensrisiko und wie lässt sich das vermeiden? Und wie entsteht ein funktionierender Bauteilanschluss? Werden Sie zum Experten für den fachgerechten, sicheren Fensteranschluss: Hier gibt es das Faktenwissen dazu – und optimale Bedingungen zum praktischen Üben.
Zielgruppe
- Inhaber
- Meister und Techniker von Schreinereien, Zimmereien, Dachdeckereien, Holzbaubetrieben, Innenausbaubetrieben ...
- Planer und Fachberater im Baufachhandel
Ihre Vorteile
Mit Fenster sicher anschließen...
- gewinnen Sie solides Know-how für Planung, Beratung und Ausführung.
- üben Sie den kompletten Anschluss am 1:1-Modell und erhalten Rückmeldung zur erzielten Ausführungsqualität.
- kleben Sie selbst knifflige Anschlussdetails sicher ab.
- erfahren Sie, welche Einflüsse bauphysikalisch auf die Einbaufuge wirken, und kennen die Schadensrisiken, die durch Anschlussfehler entstehen.
- sind Sie vertraut mit dem 3-Ebenen-Prinzip der Fensterfuge: Wetterschutz außen, Fugendämmung im Funktionsbereich, Luftdichtung innen.
- kennen Sie intelligente Lösungen für alle Anschlussdetails – von der Luftdichtung über die Winddichtung bis zur Unterfensterbank.
- erfahren Sie, warum der Fensteranschluss eine eigenständige und wertige Leistung ist.
Teilnehmerbeitrag
Pro Person 230,- EUR zzgl. MwSt.
Leistungen:
Schulungsleitung,
Teilnehmerunterlagen,
Arbeitsmaterial,
Mittagessen und
Getränke
Termine
Momentan sind keine Termine bekannt.
Referenten & Trainer
Christoph Böhringer
Diplom-Ingenieur (FH), Anwendungstechnik, pro clima
… macht Sie mit den Eigenschaften und Anwendungen relevanter Baustoffe an Dach und Gebäudehülle vertraut. Der studierte Ingenieur für Holztechnik und gelernte Fahrzeugstellmacher ist bei pro clima als Produktmanager in der Anwendungstechnik tätig.
Martin Großekathöfer
Diplom-Ingenieur (FH), Anwendungstechnik, pro clima
… weiß, wie Sie am besten mit bauphysikalischen Fallstricken an der Gebäudehülle umgehen. Der studierte Holzingenieur und ausgebildete Tischler ist Anwendungstechniker bei pro clima und als Berater für Dämmtechnik sowie Gebäudeenergie spezialisiert.
Robert Habenicht
Zimmerermeister, Geschäftsführer Zimmerei Habenicht, Praxistrainer, pro clima
… überblickt die Abläufe und Erfordernisse auf der Baustelle und unterstützt mit seinem Wissen Handwerker, Händler und Planer. Der gelernte Zimmermann begann als Baustoffprüfer für Mörtel und Beton und leitet seit vielen Jahren als Zimmerermeister seinen eigenen Betrieb.
Thomas Gärtner
Schreinermeister, Geschäftsführer Gärtner Meisterbetrieb, Praxistrainer pro clima
… zeigt Ihnen die praktische Anwendung von Themen wie Luftdichtung und Dämmung. Der pro clima Praxistrainer ist selbstständiger Schreinermeister sowie Gebäudeenergie-Berater und führt einen Fachbetrieb für angewandte Bauphysik.
Ort
pro clima Seminar- und
Schulungszentrum Forum41
Rheintalstrasse 35-43
D-68732 Schwetzingen
Norddeutsches Zentrum für
Nachhaltiges Bauen GmbH
Artilleriestr. 6a
D-27283 Verden
artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
D-24960 Glücksburg
Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V.
Zum Energie- und Umweltzentrum (Am Elmschen Bruch) 1
31832 Springe-Eldagsen
Zeit
Dauer: 1 Tag
9:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung für das Seminar Fenster sicher anschließen
Eine Anmeldung ist bei dieser Veranstaltung momentan nicht möglich.
Seminarbedingungen
Alle Preise pro Person und zzgl. MwSt.
Leistungen: Schulungsleitung, Teilnehmerunterlagen, Arbeitsmaterial, Mittagessen und Getränke.
Wir bitten um baldige Anmeldung. Die Seminarplätze sind begrenzt. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Anmeldung. Die angemeldeten Personen erhalten umgehend Ihre persönliche Anmeldebestätigung mit Anfahrtsbeschreibung.
Die Anmeldung zu den einzelnen Seminaren oder Modulen erfolgt verbindlich und kann bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Danach fallen folgende Stornierungspauschalen an: bis 7 Tage vor Seminarbeginn 50 % der Seminargebühr; bis zum ersten Seminartag die volle Höhe der Seminargebühr. Werden Ersatzteilnehmer gestellt, entfallen die Stornierungspauschalen. Eine Stornierung kann nur schriftlich erfolgen. Massgeblich für die Stornogebühr ist der Eingang der schriftlichen Stornierung bei MOLL bauökologische Produkte GmbH.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch Ortswechsel vorbehalten müssen. Dies gilt auch für Absagen eines Seminars, wenn es aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl und/oder einer Verhinderungen der Referenten gerechtfertigt ist. Angemeldete Teilnehmer werden umgehend informiert. Schadensersatz wird nicht geleistet. Ist eine Verlegung für einen Teilnehmer nicht zumutbar, ist er berechtigt, seine Buchung unverzüglich kostenfrei zu stornieren.
Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Für den Fall, dass während der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht werden, erklären sich die TeilnehmerInnen mit der Anmeldung damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und/oder Ton aufgenommen werden und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung zeitlich und räumlich unbegrenzt vervielfältigt bzw. veröffentlicht werden dürfen.