
SOLITEX FRONTA WA Verarbeitungshinweise
Verarbeitungshinweise
Damit pro clima SOLITEX FRONTA WA die Wärmedämmung sicher vor Witterungseinflüssen schützen kann, muss sie korrekt eingebaut werden. Hier erfahren Sie was dabei zu beachten ist.
Verarbeitungshinweise
Die Bildgalerie mit den wesentlichen Verarbeitungsschritten.

1. Bahn verlegen
Bahn horizontal ausrollen, in Waage ausrichten und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern feuchtegeschützt im Überlappungsbereich oder in Bereichen, die anschliessend durch eine Konterlattung überdeckt werden, befestigen.
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später winddicht angeschlossen werden kann.

2. Doppelseitiges Klebeband aufbringen
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), Verklebung mit doppelseitigem Klebeband DUPLEX feuchtegeschützt im unteren Drittel der späteren Überlappung.
Abrollen, andrücken und abreissen in einem Arbeitsgang mit dem DUPLEX Handdispenser (geeignet für 20 m-Rollen).
Auf ausreichenden Gegendruck achten. Band fest anreiben.

3. Bahnen überlappen
Bahnen 10-15 cm wasserführend überlappen lassen.
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.

4. Überlappung verkleben
Trennfolie vom DUPLEX Zug um Zug entfernen und überlappende Bahn last- und faltenfrei verkleben.
Verklebung fest anreiben (PRESSFIX).

5a. Alternativ: Überlappung verkleben mit TESCON VANA
Sichtbare Verklebung der Bahnenüberlappung mit dem Allround-Klebeband TESCON VANA (oder TESCON INVIS).

5b. Alternativ: Überlappung verkleben mit TESCON VANA
Band mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.
Verklebung fest anreiben (PRESSFIX).

6a. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe (z. B. Bodenplatte)
Untergrund reinigen. Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).

6b. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe (z. B. Bodenplatte)
Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.

7a. Anschluss an Fenster
An Fensteröffnungen Bahnen durchgehend verlegen und umlaufend durch Tackern fixieren.
Anschliessend mit einem Cuttermesser die Öffnung aufschneiden.

7b. Anschluss an Fenster
Bei zurückspringend eingebauten Fenstern Bahn gemäss Skizze einschneiden und bis zum Blendrahmen in die Leibung führen.

8. Verklebung an Fenster
Bahn auf Blendrahmen winddicht mit Eckklebeband
TESCON PROFECT verkleben.
Das vorgefaltete Band kann zunächst auf der Bahn, im folgenden Schritt auf dem Fenster verklebt werden.
Alternative Verklebung mit DUPLEX oder TESCON INVIS.

9. Anschluss an Kabel und Rohre
KAFLEX bzw. ROFLEX Dichtmanschette über Kabel bzw. Rohr führen und auf der Bahn verkleben.
Rohrmanschetten mit TESCON VANA oder TESCON INVIS auf Bahn verkleben.

10. Eckverklebung
Eckklebeband TESCON PROFECT L-förmig vorfalten, erste Trennfolie entfernen und ersten Schenkel verkleben.
Anschließend restliche Folien entfernen und zweiten Schenkel verkleben.

Montage der Schalung
Die Hinterlüftung zwischen Bahn und Schalung beträgt mind. 20 mm.
SOLITEX FRONTA WA: nur für geschlossene Schalung.
SOLITEX FRONTA QUATTRO: auch für Lückenschalung (Lückenbreite max. 35 mm, Schalungsbreite min. 3x Lückenbreite).
Rahmenbedingungen
SOLITEX FRONTA WA Bahnen werden straff, ohne Durchhang, waagerecht verlegt.
Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfliesst.
Zusätzliche Massnahmen während der Bauphase (z. B. Abplanen) sollten bei bewohnten oder besonders zu schützenden Objekten getroffen werden. Abplanen sollte auch bei längeren Arbeitsunterbrechungen in Betracht gezogen werden.
Weitere Hinweise
Die dargestellten Sachverhalte beziehen sich auf den Stand der aktuellen Forschung und der praktischen Erfahrung. Wir behalten uns Änderungen der empfohlenen Konstruktionen und der Verarbeitung sowie die Weiterentwicklung und die damit verbundene Qualitätsänderung der einzelnen Produkte vor. Wir informieren Sie gern über den aktuellen technischen Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Verlegung.
Weitere Informationen über die Verarbeitung und Konstruktionsdetails enthalten die pro clima Planungsunterlagen. Bitte beachten Sie auch die Empfehlungen zur Verklebung in der aktuell gültigen pro clima Anwendungsmatrix.