Video
TESCON FIX: Montagewinkelleiste zur luftdichten Verklebung am Sparren
Damit pro clima DASAPLANO 0,50 connect bei der Sanierung von aussen richtig funktioniert und die Wärmedämmung effizient vor Bauschäden und Schimmel schützt, muss sie korrekt eingebaut werden.
Hier erhalten Sie die wesentlichen Hinweise, die dabei zu beachten sind.
Die Bildergalerie mit Hinweisen wesentlicher Verarbeitungsschritte.
Bestehendes Sparrengefach komplett mit Dämmung auffüllen.
Ist eine ggf. vorhandene Dämmung leicht komprimierbar, die neue Dämmschicht eine Stärke grösser wählen und die bestehende Dämmung damit verdichten.
DASAPLANO 0,50 connect glatt über Sparren und Dämmung verlegen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern im Abstand von 10-15 cm befestigen.
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später luftdicht angeschlossen werden kann.
Bahnen 10-15 cm wasserführend überlappen, Trennfolien der Selbstklebezonen Zug um Zug entfernen und Bahnen verkleben.
Verklebung fest anreiben (PRESSFIX).
Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Auf rohen Mauerkronen zunächst Glattstrich herstellen. Untergrund reinigen.
Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auf der Innenseite des Ringankers auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).
Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken.
Bahn einschneiden und um Sparren führen. Bahn oben und seitlich am Sparren sowie zum Ringanker mit ORCON F anschliessen.
Bahnenschnitt und Fuge unter dem Sparren mit System-Klebeband TESCON VANA verkleben.
Zwischen Sparren und TESCON VANA eine Kleberraupe ORCON F angeben.
Ecken mit TESCON VANA verkleben.
Althölzer bzw. Drempel ggf. mit TESCON PRIMER RP vorbehandeln.
KAFLEX bzw. ROFLEX Dichtmanschette über Kabel bzw. Rohr führen und auf DASAPLANO verkleben.
Kabelmanschetten sind selbstklebend.
Rohrmanschetten mit TESCON VANA auf Bahn verkleben.
Überdämmung in gleicher Stärke wie Zwischensparrendämmung eines nicht sorptiven Dämmstoffes (z. B. Stein- oder Mineralwolle).
Abschliessend die Unterdachung, z. B. pro clima SOLITEX MENTO 3000, einbauen.
DASAPLANO 0,50 connect soll mit der bedruckten Seite zum Verarbeiter hin zeigend verlegt werden.
Sie wird straff, waagerecht (parallel zur Traufe) und flächig auf der Gefachdämmung verlegt.
Um Tauwasserbildung zu vermeiden, sollte der Einbau der Überdämmung unmittelbar nach der luftdichten Verklebung der DASAPLANO 0,50 connect erfolgen. Dies gilt besonders bei Arbeiten im Winter.
Luftdichte Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen erreicht werden.
Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit (z. B. während der Bauphase) durch konsequentes und stetiges Lüften zügig abführen. Gelegentliches Stosslüften ist nicht ausreichend, um grosse Mengen baubedingter Feuchtigkeit schnell aus dem Gebäude zu befördern. Ggf. Bautrockner aufstellen.
Überdämmung in gleicher Stärke wie Zwischensparrendämmung eines nicht sorptiven Dämmstoffes (z. B. Stein- oder Mineralwolle).
Empfehlungen von Dämmstoffherstellern können abweichen. Es gelten dann die Empfehlungen des Herstellers.
Die dargestellten Sachverhalte beziehen sich auf den Stand der aktuellen Forschung und der praktischen Erfahrung. Wir behalten uns Änderungen der empfohlenen Konstruktionen und der Verarbeitung sowie die Weiterentwicklung und die damit verbundene Qualitätsänderung der einzelnen Produkte vor. Wir informieren Sie gern über den aktuellen technischen Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Verlegung.
Weitere Informationen über die Verarbeitung und Konstruktionsdetails enthalten die pro clima Planungsunterlagen. Bitte beachten Sie auch die Empfehlungen zur Verklebung in der aktuell gültigen pro clima Anwendungsmatrix.