
DASAPLANO 0,50 Einsatzbereich
Einsatzbereich
Mit DASAPLANO 0,50 connect kann bei der energetischen Dachsanierung von Wohngebäuden oder Gebäuden mit wohnähnlicher Nutzung von aussen, die für die optimale Funktion und Sicherheit einer Wärmedämmkonstruktion erforderliche Luftdichtheit sicher hergestellt werden.
Erläuterung
Im Regelfall genügt die Luftdichtheit von bestehenden Konstruktionen nicht den aktuellen
Anforderungen.
Die DASAPLANO-Bahnen verhindern das Einströmen
feuchtwarmer Luft aus dem beheizten Innenraum
und damit die Gefahr von bauteilschädigendem
Tauwasserausfall.
Mit ihrer nach DIN EN 12114 geprüften Luftdichtheit ermöglicht sie das Einhalten der DIN 4108-7:01-2011 sowie der aktuell gültigen
EnEV (deutsche EnergieEinsparVerordnung).
1:1-Sanierungslösung
Soll eine Aufdachdämmung aufgebracht werden, deren Dämmstärke der Zwischensparrendämmung entspricht kann der Hinterlüftungsraum komplett mit Mineral- oder Steinwolle aufgefüllt werden.
Als Material der Aufdachdämmung können bei der DASAPLANO 0,50 connect alle weichen bzw. faserförmigen Dämmstoffe wie z. B. Steinwolle, Mineralwolle, Zellulosefaser, Flachs oder Hanf verwendet werden.
Der obere Abschluss der Dämmkonstruktion erfolgt dann mit einer diffusionsoffenen Unterdachbahn (z. B. SOLITEX MENTO).
Sollten ausschliesslich Holzfaserunterdachplatten (ohne zusätzliche Unterdachbahn) bei der 1:1-Lösung geplant sein, kann auch die DASAPLANO 0,01 connect verwendet werden.
1:1-Lösung
1 Unterdachbahn, z. B. pro clima SOLITEX MENTO
2 mattenförmige Aufsparrendämmung, z. B. Holz- und Zellulosefaser, Hanf oder Mineralwolle
3 DASAPLANO 0,50 connect
4 faserförmige Gefachdämmung
5 Lattung
6 Innenbekleidung