
INTESANA Verarbeitung
Verarbeitungshinweise
Damit pro clima INTESANA effizient funktioniert und die Wärmedämmung vor Bauschäden und Schimmel schützen kann, muss sie korrekt verlegt werden. Hier erfahren Sie wesentliche Schritte, was dabei zu beachten ist.
Verarbeitungshinweise
Zur Bildgalerie mit den wesentlichen Verarbeitungsschritten.

1. Bahn verlegen
Bahn ausrollen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern im Abstand von 10-15 cm im Überlappungsbereich befestigen.
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später luftdicht angeschlossen werden kann.

2. Bahnen überlappen
Bahnen ca. 8-10 cm wasserführend überlappen lassen.
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.

3a. Überlappung verkleben
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), ggf. Klebetest durchführen.
System-Klebeband TESCON VANA mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.

3b. Überlappung verkleben
Verklebung der Bahnenüberlappung bei INTESANA
connect mit den zwei integrierten Selbstklebezonen.
Verklebung fest anreiben (PRESSFIX).

4. Firstausbildung
Ca. 40 cm breiten Streifen INTESANA mittig verlegen. Im Randbereich mit Tackerklammern fixieren.
Anschliessend luftdicht mit System-Klebeband TESCON VANA verkleben.
Tackerklammern dabei mit überkleben. Klebebänder fest anreiben.

5. Ortganganschluss
Unterbrechung der Holzschalung auf der Oberseite der vermörtelten Mauerkrone.
Eine Dachlatte wird in Längsrichtung
mit ORCON F durchgehend mit der Mauerkrone
verklebt.
Anschluss der INTESANA mit ORCON F an der
Dachlatte.

6. Ortganganschluss, Alternative 1
Stoss der Holzschalung auf dem letzten Sparren. Durch den Stoss wird die INTESANA auf die Innenseite der Holzschalung geführt und auf der Oberseite der Mauerkrone mit ORCON F verklebt.

7. Ortganganschluss, Alternative 2
Bei verputzter Giebelwand pro clima INTESANA mit ORCON F am Putz anschliessen.

8. Ortganganschluss, Alternative 3
Bei fehlender Putzschicht CONTEGA PV an der Wand mit Anschlusskleber fixieren und INTESANA am Klebestreifen anschliessen.
Das Vlies muss mindestens 1 cm breit in die
Mittellage des Putzes eingebettet werden.

9. Traufanschluss bei abgesetztem Sichtsparren
INTESANA mit ORCON F auf der Schwelle luftdicht
verkleben.
Fuge zwischen Schwelle und Ringanker mit
einem Streifen Dampfbremsbahn (z. B. DA-S) und
ORCON F luftdicht verschliessen.

10. Traufanschluss bei durchlaufenden Sichtsparren
Raumseitig zwischen den Sparren ein Stellbrett aus Holzwerkstoffplatte anbringen und mit TESCON PROFECT am Ringanker und den Sparren anschliessen.
Bei rauem Beton ggf. ORCON F unter dem Band auftragen.
Schalung oberhalb des Stellbrettes unterbrechen und INTESANA auf diesem verkleben.

11. Traufanschluss bei durchlaufenden Sichtsparren alternativ
Raumseitig zwischen den Sparren einen Dampfbremsstreifen, z. B. DA-S anbringen und mit TESCON PROFECT am Ringanker und den Sparren anschliessen.
Bei rauem Beton ggf. ORCON F unter dem Band auftragen. Schalung oberhalb des Dampfbremsstreifens mit eine Doppelschnur
Kleber auf den Sparren und mit der INTESANA verkleben.

12. Anschluss an Kabel und Rohre
KAFLEX bzw. ROFLEX Dichtmanschette über Kabel bzw. Rohr führen und auf INTESANA verkleben.
Kabelmanschetten sind selbstklebend.
Rohrmanschetten mit TESCON VANA umlaufend wasserführend auf der Bahn verkleben.
Rahmenbedingungen
Pro clima INTESANA soll mit der bedruckten Seite zum Verarbeiter hin zeigend verlegt werden.
Sie wird straff, waagerecht (parallel zur Traufe) verlegt.
Das Gewicht des Dämmstoffs muss durch die Schalung abgetragen werden.
Luftdichte Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen erreicht werden. Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit (z. B. während der Bauphase) durch konsequentes und stetiges Lüften zügig abführen. Gelegentliches Stosslüften ist nicht ausreichend, um grosse Mengen baubedingter Feuchtigkeit schnell aus dem Gebäude zu befördern, ggf. Bautrockner aufstellen.
Um Tauwasserbildung zu vermeiden, sollte der Einbau der Wärmedämmung unmittelbar nach der luftdichten Verklebung der INTESANA erfolgen. Dies gilt besonders bei Arbeiten im Winter.
Befestigung
- Die Bahnen sind min. 10 cm zu überlappen.
- Zur Befestigung der Bahnen min. 10 mm breite und 8 mm lange Befestigungsklammern verwenden.
Die Befestigung darf nur geschützt im Überlappungsbereich erfolgen.
Der Befestigungsabstand darf max. 10 bis 15 cm betragen.
Weitere Hinweise
Die dargestellten Sachverhalte beziehen sich auf den Stand der aktuellen Forschung und der praktischen Erfahrung. Wir behalten uns Änderungen der empfohlenen Konstruktionen und der Verarbeitung sowie die Weiterentwicklung und die damit verbundene Qualitätsänderung der einzelnen Produkte vor. Wir informieren Sie gern über den aktuellen technischen Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Verlegung.
Weitere Informationen über die Verarbeitung und Konstruktionsdetails enthalten die pro clima Planungsunterlagen. Bitte beachten Sie auch die Empfehlungen zur Verklebung in der aktuell gültigen pro clima Anwendungsmatrix.