
CONTEGA EXO
CONTEGA® EXO
Anschlussband für aussenseitigen winddichten und schlagregensicheren Abschluss von wärmegedämmten Fugen beim Einbau von Fenstern und Türen. Im Mauerwerks- und Holzbau flexibel einsetzbar.
Optimale Kombinationsmöglichkeit mit CONTEGA SL für die Abdichtung innen.
Vorteile
- Diffusionsoffene Abdichtung von Fenster- und Türanschlussfugen im Aussenbereich
- Monolithische TEEE-Funktionsmembran – aktiver Feuchtetransport
- Gute Kombinationsmöglichkeit mit CONTEGA SL innen
- Vliesseite überputzbar
- Mit drei Klebestreifen im Holz- und Mauerwerksbau flexibel einsetzbar
Verarbeitungshinweise
4 Bildgalerien mit wesentlichen Verarbeitungsschritten
Situation A Holzrahmenbau
Fenster ist bereits montiert.
CONTEGA EXO wird anschliessend eingebaut.

Prinzipskizze
Ist das Fenster bereits eingebaut, wird CONTEGA EXO auf dem Blendrahmen verklebt.

1. Innere Trennfolie abziehen
Einen der Trennfolienstreifen auf der Membranseite (glatte Seite) abziehen.

2. Auf Blendrahmen verkleben
Band in voller Klebestreifenbreite auf dem Blendrahmen ansetzen und erste Leibungseite verkleben.

3. Ecke falten
Band im Eckbereich falten. Auf ununterbrochene winddichte Verklebung auf dem Fenster achten.
Anschliessend Verklebung umlaufend auf dem Blendrahmen fortsetzen.
Band am Ende mit ca. 5 cm Überlappung abschneiden.

4. Auf Leibung verkleben
Zweite Trennfolie auf der glatten Membranseite entfernen und Band umlaufend auf der Leibung verkleben.

5. Band fest anreiben
Band auf der Leibung und auf dem Blendrahmen fest anreiben. Besonders effizientes und Hände schonendes Anreiben mit der Anpresshilfe pro clima PRESSFIX.

6. Enden verkleben
Äussere Trennfolie auf der Membranseite ein Stück weit entfernen.
ORCON F haftet auf der Trennfolie nicht!
Kleberaupe vom Anschlusskleber ORCON F mit ca. 5 mm Durchmesser zwischen den überlappenden Bandenden auftragen.

7. Enden verkleben
Band in den Kleber legen. Fertig.
Situation B Holzrahmenbau
CONTEGA EXO ist zuvor am Fenster montiert.

Prinzipskizze
CONTEGA EXO wurde bereits seitlich am Blendrahmen angeschlossen, z. B. vom Fensterbauer.

1. Ecke falten
Band im Eckbereich falten.
Trennfolie im Eckbereich entfernen und Band untereinander verkleben.
Auf ununterbrochene winddichte Verklebung des Bandes untereinander achten.

2. Auf Leibung verkleben
Trennfolie auf der glatten Membranseite entfernen und Band umlaufend schlagregensicher und winddicht auf der Leibung verkleben.
Band fest anreiben.

3. Enden verkleben
Kleberaupe vom Anschlusskleber ORCON F mit ca. 5 mm Durchmesser zwischen den überlappenden Bandenden auftragen.
Band in den Kleber legen.
Kleberbett nicht ganz flach drücken damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.
Situation C Mauerwerks-/Betonbau
Fenster ist bereits montiert.
CONTEGA EXO wird anschliessend eingebaut.

Prinzipskizze
Ist das Fenster bereits eingebaut, wird CONTEGA EXO auf dem Blendrahmen verklebt.

1. Auf Blendrahmen verkleben
Einen der Trennfolienstreifen auf der glatten Membranseite abziehen, Band in voller Klebestreifenbreite auf dem Blendrahmen ansetzen und erste Leibungseite verkleben.

2. Innere Trennfolie abziehen
Inneren Trennfolienstreifen auf der ersten Leibungsseite bis in die ersten Ecke abziehen.

3. Ecke ausbilden
Band im Eckbereich falten. Auf ununterbrochene winddichte Verklebung auf dem Fenster achten.
Anschliessend Verklebung umlaufend auf dem Blendrahmen fortsetzen.
Band am Ende mit ca. 5 cm Überlappung abschneiden.

4. Kleber vollflächig auftragen
Kleberaupe vom Anschlusskleber ORCON F im engen Zick-Zack auf der Leibung auftragen.

5. Band in Kleber legen
Inneren Trennfolienstreifen rundum abziehen.
ORCON F haftet auf der Folie nicht!
Band in den Kleber legen.
Kleberbett nicht ganz flach drücken damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.

6. Enden verkleben
Kleberaupe mit ca. 5 mm Durchmesser vom Anschlusskleber ORCON F zwischen den überlappenden Bandenden auftragen.
Band in den Kleber legen.
Kleberbett nicht ganz flach drücken damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.

7. Äussere Trennfolie abziehen
Äusseren Trennfolienstreifen (auf der Vliesseite) umlaufend entfernen.
Putz haftet auf der Trennfolie nicht!
EXO kann jetzt überputzt werden.
Situation D Mauerwerks-/Betonbau
CONTEGA EXO ist zuvor am Fenster montiert.

Prinzipskizze
CONTEGA EXO wurde bereits seitlich am Blendrahmen angeschlossen, z. B. vom Fensterbauer.

1. Innere Trennfolie abziehen
Zur Vorbereitung der Verklebung des Bandes auf der Leibung mit Anschlusskleber ORCON F die Trennfolie auf der unbedruckten Membranseite entfernen.
ORCON F haftet auf der Trennfolie nicht!

2. Kleber vollflächig auftragen
Kleberaupe vom Anschlusskleber ORCON F im engen Zick-Zack auf der Leibung auftragen.

3. Ecke ausbilden
Band im Eckbereich falten.
Trennfolie im Eckbereich entfernen und Band untereinander verkleben.
Auf ununterbrochene winddichte Verklebung des Bandes untereinander achten.

4. Band in Kleber legen
Band in den Kleber legen.

5. Enden verkleben
Kleberaupe mit ca. 5 mm Durchmesser vom Anschlusskleber ORCON F zwischen den überlappenden Bandenden auftragen.
Band in den Kleber legen.
Kleberbett nicht ganz flach drücken damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.

6. Ecken verkleben
Überfaltete Ecken mit ORCON F zusammenkleben.
So kann das Band anschliessend einfacher überputzt werden.

7. Fertig
Fertiger Anschluss: Diffusionsoffen, schlagregensicher und winddicht.
Band kann jetzt überputzt werden.

geprüft vom ift Rosenheim
für Situation D
Definierter Übergang
Die Anschlüsse von Fenstern, Türen und Einbauteilen zu angrenzenden Bauteilen sind potentielle Fehlerquellen für die Winddichtheit einer Konstruktion. Diese Übergänge sollten daher sorgfältig geplant und ausgeführt werden.
pro clima CONTEGA EXO wird auf dem Fenster oder Türrahmen aufgeklebt. Im Eckbereich wird
das Band überfaltet. Die Länge der Faltung ergibt sich aus der Eckgeometrie und der erforderlichen Anpassung des Bandes an die Form der Wandöffnung.
Im Holzrahmenbau wird das Band winddicht mit
einem der Klebestreifen mit der Winddichtebene der Wand (z. B. pro clima SOLITEX FRONTA WA, weiteren Bahnenmaterialien oder Holzwerkstoffplatten (z. B. MDF)) verbunden.
In beiden Fällen kann es sowohl vor als auch nach dem Einbau der Fenster oder Türen eingesetzt werden.
Im Mauerwerksbau oder auf Betonoberflächen
wird das Band mit einem der ORCON Anschlusskleber aufgeklebt.
Anschliessend kann es mit dem Aussenputz
übergeputzt werden.
Systemprodukte
Anwendungsmatrix
Bitte beachten Sie zur Anwendung und zu den Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Produkte auch die Empfehlungen in der aktuell gültigen pro clima Anwendungsmatrix.